
Alle Smartphones können in die virtuelle Welt eintauchen. Ein kleines Display und die passende Brille mit einer speziellen Videotechnik und einer Unterstützung der dazugehörigen App reichen aus.Wie kann man testen ob das eigene Smartphone unterstützt wird.
Ob das eigene Smartphone von der aktuellen App unterstützt wird kann man ganz leicht ausprobieren, indem man die App aus dem Play-Store downloadet und diese versucht zu installieren.
Funktion einer VR Brille?
Die Virtual Reality Brille erzeugt einen intensiven und realen Eindruck, also ist ein echtes bzw. reales Eintauchen in die 3D-Darstellung möglich. Diese einzigartige Funktion ermöglicht die Brille, indem sie den Bildschirm durch Ihre Passform so nah ans Auge rückt und dank einer speziellen Videotechnik ein Smartphone-Display oder eine noch kleinere Anzeigefläche ausreicht, um in die virtuelle reale 3d Welt abzutauchen. VR Brillen die höherwertig sind, besitzen sogenannte Sensoren. Mit den Sensoren, die sich an der Brille befinden können Kopfbewegungen erfasst werden und dadurch ermöglichen sie ein automatisches Nachführen der realen Darstellung. Man kann allerdings auch auf ein der einfachsten VR Brillen zurückgreifen. Sie unterstützen gängige und viele Funktionen genauso, obwohl sie keinerlei eigene Sensoren besitzen. Die günstigsten kann man schon für ein paar Euro kaufen. Aus einem Stück Wellpappe und wenigen weiteren Teilen kann man sie sogar selbst herstellen.